Zurück zu allen Events

"Natürlich Leben: DIY-Kosmetik und Kräuteröle"

Dank der unerschöpflichen Fülle der Natur können wir lernen, Pflanzen und Blumen in unseren Alltag zu integrieren. Dieser Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, einfache, biologische Zutaten zu verwenden, um Produkte nach Ihren Bedürfnissen herzustellen – und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern.

Workshop-Beschreibung

Entdecken Sie die Freude daran, natürliche, wirksame Lösungen für Ihren Alltag zu schaffen, ohne extravagante Zutaten zu benötigen. Unser Workshop konzentriert sich auf Einfachheit und Funktionalität und vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Ihre eigenen Pflegeprodukte zu Hause herzustellen. Leben Sie nachhaltiger, indem Sie selbst bestimmen, was in Ihre Produkte kommt, und leisten Sie einen positiven Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden und der Umwelt.

Nehmen Sie an unserem praktischen Workshop teil, um persönliche Essentials wie Zahnpasta, Deodorant und Mundwasser herzustellen. In dieser interaktiven Session lernen Sie einfache Rezepte mit alltäglichen Zutaten kennen, die es Ihnen ermöglichen, Produkte nach Ihren Vorlieben anzupassen.

Was Sie lernen werden:

Stellen Sie Ihre eigenen Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Deodorant und Mundwasser mit leicht nachvollziehbaren Rezepten her.

Lernen Sie, Kräuteröle herzustellen, und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in der Selbstpflege und darüber hinaus.

Fördern Sie Nachhaltigkeit, indem Sie die Abhängigkeit von chemischen Produkten reduzieren und umweltfreundliche Praktiken unterstützen.

Warum teilnehmen?

Praktische Aktivitäten mit individueller Anleitung.

Spaßige, nützliche Fähigkeiten, um die Kontrolle über Ihre Selbstpflege zu übernehmen.

Unterstützung eines Permakulturprojekts und Genuss eines frisch zubereiteten Garten-Mahlzeit.

Der Workshop findet auf Englisch statt.

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich – jeder ist willkommen!

---

Kursdauer

14:00 - 15:30: Herstellung von Produkten für die persönliche Hygiene.

15:45 - 17:00: Lernen Sie mehr über Kräuteröle und deren Anwendungsmöglichkeiten.

---

Kursgebühr:

Wir bieten flexible Preise für unsere Workshops an, damit Sie je nach finanziellen Möglichkeiten selbst entscheiden können, wie viel Sie zahlen möchten. Uns ist es wichtig, diese Gedanken transparent zu kommunizieren. Und: Die Teilnahme sollte nicht am Geld scheitern. Der Preis kann angepasst oder durch eine geeignete Gegenleistung ausgeglichen werden.

55.- 

Mit diesem Beitrag werden die minimalen Kosten und Aufwände bezahlt, die wir mit der Vorbereitung und Durchführung des Workshops haben. Wir bieten diese Variante für Geringverdienende an.

95.- 

Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein kleiner Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Erhalt ermöglicht. 

135.- 

Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein grosser Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Weiterentwicklung ermöglicht. 

---

Ort

Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental

Anmeldung

Anmeldung unter: naturhof@kientalerhof.ch

---

Workshop-Leiterinnen

Elena Abril

Elena Abril ist zertifizierte Permakultur-Designerin mit Abschlüssen aus Bristol und Bulgarien. Sie hat über drei Jahre Erfahrung in den Bereichen Biokonstruktion, Naturkosmetik und umweltfreundliche Alltagsreinigungsmittel gesammelt. Ihre Mission: Den Wert von Agroforstwirtschaft zu erhöhen und daraus wertvolle Produkte herzustellen. Neben ihrer beruflichen Arbeit lernt Elena derzeit, Teil einer Eselherde zu sein und die Dynamik zwischen Mensch und Tier zu verstehen. Mit Leidenschaft und Engagement setzt sie sich für nachhaltiges Leben und die Stärkung von Gemeinschaften ein.

Elza Kārkliņa

Elza Kārkliņa ist eine lettische Künstlerin und ein Kernmitglied des Permakulturprojekts am Naturhof. Sie hat einen lebendigen Färbergarten am Naturhof geschaffen und beschäftigt sich leidenschaftlich mit Permakultur-Prinzipien. Derzeit absolviert sie ein Permakultur-Design-Zertifikat (PDC). Zudem arbeitet Elza als freiberufliche Illustratorin und ist für ihre köstlichen Kuchen bekannt.

Zurück
Zurück
19. Juli

Workshop: “Frauenheilkräuter”

Weiter
Weiter
1. August

Biokonstruktion