Einleitungstext:
Du träumst von einem grünen, blühenden Garten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem praxisorientierten Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Garten von Grund auf anlegen kannst. Egal, ob du einen kleinen Stadtgarten, einen Balkon oder einen großen Garten gestalten möchtest – dieser Kurs vermittelt dir die Grundlagen und das Wissen, um deine Vision zu verwirklichen.
Kursinhalt
Gemeinsam erkunden wir:
• Planung und Gestaltung: Analysiere deinen Raum, wähle das richtige Layout und entwirf einen Garten, der deinen Zielen entspricht – sei es Gemüseanbau, Ästhetik oder Biodiversität.
• Bodengesundheit und Vorbereitung: Erfahre, wie wichtig gesunder Boden ist, wie du deinen Boden testen kannst und wie du ihn optimal für die Bepflanzung vorbereitest.
• Pflanzenauswahl: Entdecke, wie du Pflanzen auswählst, die zu deinem Klima, Boden und Platz passen – von Gemüse und Kräutern bis hin zu Blumen und mehrjährigen Pflanzen.
• Nachhaltige Gartenpraktiken: Lerne, wie du Permakulturprinzipien, natürliche Schädlingsbekämpfung und wassersparende Techniken in deinen Garten integrierst.
• Pflanzen und Pflege: Sammle praktische Erfahrungen beim Pflanzen, Mulchen und in der richtigen Pflege deines Gartens, damit er gedeiht.
Das erwartet dich:
Am Ende dieses Workshops hast du einen individuellen Gartenplan, praktische Erfahrungen in der Gartengestaltung und das Selbstvertrauen, deinen eigenen Garten zu starten oder zu verbessern. Lass dich inspirieren und mach deinen Traum vom Garten wahr!
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für Beginner, angehende Hobbygärtner oder alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Mitbringen: Bequeme Kleidung, Gartenhandschuhe und ein Notizbuch. Werkzeuge und Materialien werden gestellt.
Kursdauer
Samstag 14.06.2025 10 - 12:30 Uhr 14 - 18:00 Uhr
Sonntag 15.06.2025 10 - 12:30 Uhr 14 - 16:00 Uhr
Kurspreis
Wir bieten flexible Preise, damit jeder je nach finanziellen Möglichkeiten teilnehmen kann. Die Preise sind transparent und können angepasst oder mit einer Gegenleistung verrechnet werden.
• 170 CHF – Deckt die minimalen Kosten für Vorbereitung und Durchführung. Für Geringverdienende.
• 250 CHF – Deckt die Kosten und ermöglicht einen kleinen Beitrag zum Erhalt des Permakultur-Projekts.
• 330 CHF – Deckt die Kosten und ermöglicht einen größeren Beitrag zur Weiterentwicklung des Projekts.
Übernachtung: Es stehen Massenlager-Schlafplätze zur Verfügung
Schlafsack etc. bitte selber mitbringen und am Ende des Seminars etwas Zeit für die Endreinigung einplanen
Voraussetzungen
Dieser Kurs ist für alle offen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursort
Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental
Anmeldung
naturhof@kientalerhof.ch
Sichere dir deinen Platz:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten. Jetzt anmelden und deine Gartenträume verwirklichen!