Auf dem Naturhof wird nicht nur Saatgut gesät, sondern auch selbst gesammelt und für die kommende Saison aufbewahrt. Komm vorbei und übe Pflanzen zu bestimmen, Saatgut zu säubern, um davon mit nach Hause zu nehmen.
Kursinhalt
- Rundgang auf dem Hof
- Kontextualisierung von Saatgutgewinnung
- Pflanzenfamilien bestimmen
- Saatgut sammeln
- säubern und verpacken
Voraussetzungen
keine
Kursdauer
Samstag 10 - 17 Uhr (Mittagessen gerne vermerken)
An-/Abreise
Mit dem Postauto von Reichenbach im Kandertal bis Kiental, Ramslauenen, 7min zu Fuss zum Naturhof, Griesalpstrasse 94 und zurück.
Kurspreis
Neu stellen wir für unsere Workshops verschiedene Preise zur Auswahl. Du kannst nach deinen finanziellen Möglichkeiten entscheiden, wie viel du zahlen kannst und möchtest. Es ist uns dabei wichtig, unsere Überlegung dazu transparent zu kommunizieren. Und: am Geld sollte eine Teilnahme nicht scheitern. Der Preis kann angepasst oder mit einer passenden Gegenleistung verrechnet werden.
85.-
Mit diesem Beitrag werden die minimalen Kosten und Aufwände bezahlt, die wir mit der Vorbereitung und Durchführung des Workshops haben. Wir bieten diese Variante für Geringverdienende an.
125.-
Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein kleiner Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Erhalt ermöglicht.
165.-
Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein grosser Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Weiterentwicklung ermöglicht.
Im Preis inbegriffen sind der Workshoptag und das Essen (CHF 25.-). Wir bieten frisch gekochte Gerichte direkt aus dem Garten gepflückt, gekocht wird von professionellen Köch:innen.
Kursort
Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental
Anmeldung
naturhof@kientalerhof.ch
Kursleitung
Jules Schmidlin
Jules ist in Basel gross geworden und ist mit biologischem Gemüse aufgewachsen. Dies legte nahe, später in dieser Richtung weiterzugehen. Mit einem Volontariat bei Urban Agriculture Basel starteten die ersten Erfahrungen in verschiedenen Gemeinschaftsgärten im Raum Basel. Mit der unabhängigen Gemüsebauausbildung F.A.M.E hat Jules auf 2 Gemüseabobetrieben in der Region Basel reichlich Erfahrungen gesammelt.
Durch das Workstudy-Programm am Kientalerhof hat Jules den Weg zum Naturhof gefunden.
Nun ist Jules für den Gemüsegarten verantwortlich und legt Wert auf einen diversen und kleinstrukturierten Anbau.
Als offene und humorvolle Person freut sich Jules auf eine gemeinschaftliche und herzliche Saison am Naturhof im Kiental.