Einleitung:
Seit Jahrhunderten pflegen Menschen das Wissen und die Kunst, mit natürlichen Farben zu färben. Mit der industriellen Revolution haben wir uns jedoch an die Vielfalt leicht zugänglicher synthetischer Farbstoffe gewöhnt. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um diese alte Handwerkskunst mit einem modernen Ansatz neu zu entdecken und die Geschenke der Natur direkt vor unserer Haustür zu schätzen.
Workshop-Beschreibung:
Botanisches Drucken ist eine natürliche und nachhaltige Methode, Stoffe mit verschiedenen Pflanzenteilen zu färben.
In diesem Workshop lernen Sie:
- die Grundlagen der Stoffvorbereitung für das Färben,
- die Vorteile und die Geschichte des natürlichen Färbens kennen,
- Pflanzen zu identifizieren, die Farbe abgeben – einige finden sich in der freien Natur, in Ihrem Garten oder sogar in Küchenabfällen.
Durch praktische Aktivitäten experimentieren Sie mit Techniken und erstellen Ihre einzigartigen, natürlich gefärbten Stücke zum Mitnehmen.
Jede*r Teilnehmer*in erhält außerdem ein Handout mit Beiz-Rezepten und einem Leitfaden zu lokalen Pflanzen und Blumen, die sich zum Färben eignen.
Alle Materialien für den Workshop werden bereitgestellt.
Sprache: Englisch
Voraussetzungen: Keine – dieser Workshop steht allen offen.
Kursdauer:
11:00–12:30 – Einführung in das Beizen, Vorbereiten des Stoffes, Pigmentgewinnung, Demonstration
12:30–13:30 – Mittagspause*
13:30–15:00 – Praxisteil – Pflanzenteile sammeln und eigene gefärbte Stücke erstellen
Kursgebühren:
Wir bieten eine Preisspanne für alle unsere Kurse an. Sie können je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten entscheiden. Eine Teilnahme soll nicht an finanziellen Engpässen scheitern – kontaktieren Sie uns, falls Sie Unterstützung benötigen.
- CHF 85.-* Dieser Beitrag deckt die minimalen Kosten und den Aufwand für diesen Workshop. Diese Option ist für Personen mit geringem Einkommen gedacht.
- CHF 125.-* Die Kosten für die Vorbereitung und Durchführung des Workshops werden gedeckt, und ein kleiner Beitrag kann dem Permakulturprojekt zugutekommen, um dessen Erhalt zu sichern.
- CHF 165.-* Alle Kosten für die Vorbereitung und Durchführung des Workshops werden gedeckt, und ein größerer Beitrag kann in das Permakulturprojekt Naturhof fließen, um dessen Weiterentwicklung zu ermöglichen.
*Der Preis beinhaltet den Workshoptag sowie Verpflegung während Ihres Aufenthalts.
Das Naturhof-Team bietet lokal angebaute und hausgemachte vegane Mahlzeiten direkt aus dem Garten an.
Wir bitten um eine Vorausbuchung Ihres Mittagessens.
*Sie können Ihr Mittagessen buchen oder Ihre eigene Verpflegung mitbringen.
Ort:
Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental
Anmeldung:
Um Ihren Platz zu reservieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: naturhof@kientalerhof.ch
Kursleitung:
Elza Kārkliņa
Elza Kārkliņa ist eine lettische Künstlerin und ein Kernmitglied des Permakulturprojekts Naturhof. Sie hat im Naturhof einen lebendigen Färbergarten entwickelt und widmet sich leidenschaftlich der Erforschung von Permakulturprinzipien. Derzeit absolviert sie ein Permaculture Design Certificate (PDC). Elza arbeitet außerdem als freiberufliche Illustratorin und ist bekannt für ihre köstlichen Kuchen.