Zurück zu allen Events

Duftwerkstatt Destillerie

Einleitungstext

Pflanzenwässer, Hydrolate oder Aquarome sind aromatische Wässer, welche in der Kosmetik, der Naturheilkunde und in der Küche verwendet werden können.

Sie entstehen als sogenanntes Nebenprodukt bei der Herstellung von ätherischen Ölen. 

Kursinhalt

Im Kurs erfährst du etwas über die Düfte, unseren Geruchssinn und deren Bedeutung im täglichen Leben.  Im praktischen Teil stellen wir zusammen ein Pflanzenwasser her. Entweder eine Wassserdampf-destillation in der Kupferdestille oder direkt aus dem Wasser in der Glasdestille. Je nach Saison verwenden wir Lindenblüten, Kamille, Rosmarin oder Lorbeer.

Eine Destillation dauert zwischen einer und mehreren Stunden und ist ein schönes Ritual, wenn es von diversen Menschen begleitet wird.

Kursdauer

14:00 – 17:45 (Postauto Abfahrt Kiental Ramslauenen 18:09)

Kurspreis

Neu stellen wir für unsere Workshops verschiedene Preise zur Auswahl. Du kannst nach deinen finanziellen Möglichkeiten entscheiden, wie viel du zahlen kannst und möchtest. Es ist uns dabei wichtig, unsere Überlegung dazu transparent zu kommunizieren. Und: am Geld sollte eine Teilnahme nicht scheitern. Der Preis kann angepasst oder mit einer passenden Gegenleistung verrechnet werden. 

55.- 

Mit diesem Beitrag werden die minimalen Kosten und Aufwände bezahlt, die wir mit der Vorbereitung und Durchführung des Workshops haben. Wir bieten diese Variante für Geringverdienende an.

95.- 

Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein kleiner Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Erhalt ermöglicht. 

135.- 

Die Kosten für die Vorbereitung und die Durchführung des Workshops werden gedeckt und ein grosser Beitrag kann an das Permakultur-Projekt fliessen, was dessen Weiterentwicklung ermöglicht. 


Voraussetzungen

An diesem Kurs sind alle willkommen.

Kursort

Naturhof, Griesalpstrasse 94, 3723 Kiental

 

Anmeldung

naturhof@kientalerhof.ch

Kursleitung

Markus Metzger: Seit 1983 bin ich selbständig als Naturdrogist in Beatenberg. Neben meiner Tätigkeit als Drogist mit Fachgebiet Aromatherapie biete ich seit rund 40 Jahren auch Heilkräuterexkursionen, Führungen zu den historischen Kohlestollen am Niederhorn und geführte Reisen in die Provence an.

Die Nachhaltigkeit war für mich schon immer sehr wichtig und seit ich mit der Permakultur in Kontakt gekommen bin, überzeugt mich der Gedanke der Kreislaufwirtschaft. Ich möchte gerne den Menschen die Natur wieder näherbringen, viele Aha-Erlebnisse vermitteln und hoffe, dass das Interesse an den grossen Zusammenhängen geweckt werden kann.

Im Berner Oberland bin ich zu Hause und lass mich von der Vielfältigkeit der Natur faszinieren. Seen, Berge, Höhlen etc. Meine zweite Heimat ist Südfrankreich, die Provence mit ihrem speziellen Licht, dem Charme, den Düften.

Die Welt mit allen 5 Sinnen begreifen lernen ist mein grosses Ziel. Darum versuche ich auch Vieles selber zu machen. Feuer mit Feuerstein und Eisen, Mahlzeiten aus Wildgemüse, Heilmittel etc.

Ich freue mich auf die nächste Begegnung mit Ihnen.

Zurück
Zurück
10. August

Eco printing & Natural Cosmetic workshop

Weiter
Weiter
31. August

Workshop – Eco-Printing – dyeing with plant material